Add to your order

  • Coverage for accidental damage including drops, spills, and broken parts, as well as breakdowns (plans vary)
  • 24/7 support when you need it.
  • Quick, easy, and frustration-free claims.
Cover this product:
2-Year Protection Plan $6.99
3-Year Protection Plan $8.99
Cover all of your eligible devices:
Complete Protect: One plan covers all eligible past and future purchases $16.99/month

Add to your order

  • Coverage for accidental damage including drops, spills, and broken parts, as well as breakdowns (plans vary)
  • 24/7 support when you need it.
  • Quick, easy, and frustration-free claims.
Cover this product:
Enjoy fast, free delivery, exclusive deals, and award-winning movies & TV shows.
Buy new:
$67.49
FREE delivery Wednesday, July 9
Ships from: Amazon
Sold by: BigBlue-US
FREE Returns
FREE delivery Wednesday, July 9
Or Prime members get FREE delivery Sunday, July 6. Order within 19 hrs 4 mins.
In Stock
$$67.49 () Includes selected options. Includes initial monthly payment and selected options. Details
Price
Subtotal
$$67.49
Subtotal
Initial payment breakdown
Shipping cost, delivery date, and order total (including tax) shown at checkout.
Ships from
Amazon
Amazon
Ships from
Amazon
Support
Product support included
What's Product Support?
In the event your product doesn't work as expected or you need help using it, Amazon offers free product support options such as live phone/chat with an Amazon associate, manufacturer contact information, step-by-step troubleshooting guides, and help videos. By solving product issues, we help the planet by extending the life of products. Availability of support options differ by product and country. Learn more
Payment
Secure transaction
Your transaction is secure
We work hard to protect your security and privacy. Our payment security system encrypts your information during transmission. We don’t share your credit card details with third-party sellers, and we don’t sell your information to others. Learn more
Packaging
Ships in product packaging
black leaf Ships in product packaging

This item has been tested to certify it can ship safely in its original box or bag to avoid unnecessary packaging. Since 2015, we have reduced the weight of outbound packaging per shipment by 41% on average, that’s over 2 million tons of packaging material.

If you still require Amazon packaging for this item, choose "Ship in Amazon packaging" at checkout. Learn more
Include
Add a Protection Plan:
Sorry, your monthly warranty plan was removed because these plans are currently only available for single-item orders.
Add to your order

2 Year Electronics Protection Plan

from Asurion, LLC
  • No Additional Cost: You pay nothing for repairs – parts, labor, and shipping included.
  • Coverage: Plan starts on the date of purchase. Malfunctions covered after the manufacturer's warranty. Power surges covered from day one. Real experts are available 24/7 to help with set-up, connectivity issues, troubleshooting and much more.
  • Easy Claims Process: File a claim anytime online or by phone. Most claims approved within minutes. We will send you an e-gift card for the purchase price of your covered product. In some instances, we will replace or repair it.
  • Product Eligibility: Plan must be purchased with a product or within 30 days of the product purchase. Pre-existing conditions are not covered.
  • Terms & Details: More information about this protection plan is available within the “Product guides and documents” section. Simply click “User Guide” for more info. Terms & Conditions will be available in Your Orders on Amazon. Asurion will also email your plan confirmation with Terms & Conditions to the address associated with your Amazon account within 24 hours of purchase.

3 Year Electronics Protection Plan

from Asurion, LLC
  • No Additional Cost: You pay nothing for repairs – parts, labor, and shipping included.
  • Coverage: Plan starts on the date of purchase. Malfunctions covered after the manufacturer's warranty. Power surges covered from day one. Real experts are available 24/7 to help with set-up, connectivity issues, troubleshooting and much more.
  • Easy Claims Process: File a claim anytime online or by phone. Most claims approved within minutes. We will send you an e-gift card for the purchase price of your covered product. In some instances, we will replace or repair it.
  • Product Eligibility: Plan must be purchased with a product or within 30 days of the product purchase. Pre-existing conditions are not covered.
  • Terms & Details: More information about this protection plan is available within the “Product guides and documents” section. Simply click “User Guide” for more info. Terms & Conditions will be available in Your Orders on Amazon. Asurion will also email your plan confirmation with Terms & Conditions to the address associated with your Amazon account within 24 hours of purchase.

Complete Protect: One plan covers all eligible past and future purchases on Amazon

from Asurion, LLC
  • EXTENSIVE COVERAGE: Protection for all your eligible products purchased from Amazon. (Note: Products used commercially or for a business are excluded)
  • EXCEPTIONAL PROTECTION: Including malfunctions and failures, plus drops or spills for eligible portable items.
  • PAST & FUTURE PURCHASES COVERED: You're protected on eligible items purchased within the last year and new purchases going forward, including this purchase — starting 30 days after enrollment.
  • QUICK & EASY CLAIMS: File a claim in minutes at Asurion.com/amazon. We'll repair, replace, or reimburse you up to the purchase price (excluding tax).
  • NO HIDDEN FEES. You’re covered for up to $5,000 in total claims per 12-month period. Cancel anytime – your plan renews monthly until canceled. (Coupons applied at checkout do not renew monthly.)
FREE Returns
Looks and functions as if it were new. Item will come in original packaging.
FREE delivery Wednesday, July 9
Or Prime members get FREE delivery Sunday, July 6. Order within 19 hrs 4 mins.
Only 13 left in stock - order soon.
$$67.49 () Includes selected options. Includes initial monthly payment and selected options. Details
Price
Subtotal
$$67.49
Subtotal
Initial payment breakdown
Shipping cost, delivery date, and order total (including tax) shown at checkout.

[Upgraded] BigBlue 3 USB Ports 28W Solar Charger(5V/4.8A Max), Portable Foldable Solar Panel for Camping, IP44 Waterproof, Compatible with iPhone 11/XS/XS Max/XR/X/8/7, iPad, Samsung Galaxy LG etc.

4.4 out of 5 stars 9,186 ratings
Amazon's Choice highlights highly rated, well-priced products available to ship immediately.
Amazon's Choice

$67.49 with 16 percent savings
List Price: $79.99
FREE Returns
Available at a lower price from other sellers that may not offer free Prime shipping.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Color: Black
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Bundles with this item
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"$67.49","priceAmount":67.49,"currencySymbol":"$","integerValue":"67","decimalSeparator":".","fractionalValue":"49","symbolPosition":"left","hasSpace":false,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"%2ByqXmkEZnPuDfUzE79Aif9KOatdoBHjCvlr1B22acnfUkmc2DYoWtoY9m6B1pZQHpkYi6PAmAglZJ6AHNM6dr8AmPiYTpZkaCEiForulj8neRt%2FnGiNoeq3MHEem0u7ZFzsExdDt6%2F38lL4KVVHrZoqorwem5sLVdrqc8F6sbSOp%2BEin5ECyL%2FNZEVEY12kV","locale":"en-US","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"$60.74","priceAmount":60.74,"currencySymbol":"$","integerValue":"60","decimalSeparator":".","fractionalValue":"74","symbolPosition":"left","hasSpace":false,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"%2ByqXmkEZnPuDfUzE79Aif9KOatdoBHjCvlr1B22acnfUkmc2DYoWtoY9m6B1pZQHpkYi6PAmAglZJ6AHNM6dr1XICB3AeWm9iJ5gj5rNQb%2B3kh%2FOa2qg4jHv8gi0AT1ZyZef3I2UTuNOp%2B2hOXUujE7NFAZoLAcB44leR7frxIDYBIYKclDx3IjNEMbko3UW","locale":"en-US","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Purchase options and add-ons

Brand BigBlue
Connectivity Technology USB
Connector Type USB Type A
Compatible Devices HTC/Google/Honor/Apple iPhone/Huawei/LG/Motorola/Nokia/Samsung/Sony cellphones, Battery Bank
Compatible Phone Models Apple iPhone 8
Included Components User Manual, 28W Solar Panel Charger*1
Special Feature High Energy Conversion, Smart IC Technology, Solar Panels, Portable and Folding Solar Panel Charger, 3 USB Outputs See more
Color Black
Input Voltage 5 Volts
Mounting Type Unfold all the solar panels and connect to your devices in direct sunlight

About this item

  • Upgraded Triple USB Port: Each maximum output is 5V/3A and the total maximum current is at 5V/4.8A. BigBlue 28w solar charger allows you to charge multiple devices at once (Note: if one device requires a large current, the other two devices may not be charged). The built-in smart charging technology can provide optimal and 100% safe charging in direct sunlight
  • Used High-quality Solar Cell: The solar cells BigBlue adopted improve the solar charger’s durability by reducing heat buildup, making them more robust and less prone to damage, which extends their lifespan. Without metal lines on the front, these cells capture more sunlight, enhancing electricity generation and providing a sleek, modern design.
  • Higher Solar Conversion: Upgraded solar panels convert up to 25.4% of solar power into free energy in enough sunlight, which is the most durable panels at present, standing up to elements and wear and tear better than conventional panels. BigBlue uses a special polymer surface to protect solar panels from occasional rain or wet fog ( The junction box is not waterproof)
  • Portable Camping Solar Charger: With a folded size of 11× 6×1.4in and a lightweight (1.5 lbs) design, it is compact and light enough to fit into any camping backpack or hiking daypack. It is also a must-have for stashing in an emergency kit. BigBlue solar phone charger is a great option if you’re taking an extended camping trip or traveling somewhere with an unreliable power grid
  • Wide Compatibility: BigBlue USB solar charger offers a tiny power plant that can generate power for your phone (Android and Apple), power bank, speakers, and other small electronics to keep them charged when the sun is out (Note: we don't provide the lightning cable for Apple devices). Our portable solar charger can't store electricity and can't charge laptops and power station
  • Package & Support: You will get a BigBlue 28W Solar Panel Charger, a 50cm USB-A to USB-C Cable, four Carabiners, a User Manual and our friendly customer service. Note: Any clouds, the angle toward sunlight, operating temperature and sunlight intensity will affect the real output, we don't suggest you use this foldable solar panel inside of a window or windscreen

Frequently bought together

This item: [Upgraded] BigBlue 3 USB Ports 28W Solar Charger(5V/4.8A Max), Portable Foldable Solar Panel for Camping, IP44 Waterproof, Compatible with iPhone 11/XS/XS Max/XR/X/8/7, iPad, Samsung Galaxy LG etc.
$67.49
Get it as soon as Wednesday, Jul 9
In Stock
Sold by BigBlue-US and ships from Amazon Fulfillment.
+
$17.49
Get it as soon as Wednesday, Jul 9
In Stock
Ships from and sold by Amazon.com.
+
$36.29 ($0.36/count)
Get it as soon as Wednesday, Jul 9
In Stock
Sold by Business Connect World and ships from Amazon Fulfillment.
Total price: $00
To see our price, add these items to your cart.
Details
Added to Cart
These items are shipped from and sold by different sellers.
Choose items to buy together.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Videos for similar products

Product guides and documents

Product information

Product Dimensions 11.1 x 6.3 x 1.34 inches
Item Weight 1.48 pounds
ASIN B01EXWCPLC
Item model number B401DD
Customer Reviews
4.4 out of 5 stars 9,186 ratings

4.4 out of 5 stars
Best Sellers Rank
Is Discontinued By Manufacturer No
Connectivity technologies USB
Special features High Energy Conversion, Smart IC Technology, Solar Panels, Portable and Folding Solar Panel Charger, 3 USB Outputs
Other display features Wireless
Color Black
Whats in the box User Manual, 28W Solar Panel Charger*1
Manufacturer BigBlue
Date First Available April 29, 2016

Warranty & Support

Product Warranty: For warranty information about this product, please click here

Feedback

[Upgraded] BigBlue 3 USB Ports 28W Solar Charger(5V/4.8A Max), Portable Foldable Solar Panel for Camping, IP44 Waterproof, Compatible with iPhone 11/XS/XS Max/XR/X/8/7, iPad, Samsung Galaxy LG etc.


Found a lower price? Let us know. Although we can't match every price reported, we'll use your feedback to ensure that our prices remain competitive.

Where did you see a lower price?

Price Availability
/
/
/
/
Please sign in to provide feedback.

What's in the box

  • 28W Solar Panel Charger*1
  • User Manual
  • Compare with similar items

    This Item
    [Upgraded] BigBlue 3 USB Ports 28W Solar Charger(5V/4.8A Max), Portable Foldable Solar Panel for Camping, IP44 Waterproof, Compatible with iPhone 11/XS/XS Max/XR/X/8/7, iPad, Samsung Galaxy LG etc.
    [Upgraded] BigBlue 3 USB Ports 28W Solar Charger(5V/4.8A Max), Portable Foldable Solar Panel for Camping, IP44 Waterproof, Compatible with iPhone 11/XS/XS Max/XR/X/8/7, iPad, Samsung Galaxy LG etc.
    Recommendations
    [Upgraded Tiny Solar Charger] BigBlue 14W SunPower Solar Panels with USB-A Port(5V/2.4A Max), IPX4 Waterproof, Portable Solar Phone Charger Compatible with iPhone X/8/7, Tablet, Samsung LG etc
     
    BigBlue 20W Portable Solar Panel with Kickstands, USB-A and USB-C(5V/2.4A per Output), Solar Panel Charger for Camping, Higher Efficiency, IP65 Waterproof, Compatible with Phones, Tablets, Power Bank
     
    FlexSolar 40W Foldable Solar Panel Charger with USB-C and USB-A Outputs for Phones, Power Banks, Tablets - Waterproof for Camping, Hiking, Backpacking
     
    [Upgraded] BigBlue Ultra-Light Portable 25W Solar Panel Charger with USB-A and USB-C Ports, 0.84 lbs Pocket-Size IP68 Waterproof, Folded Solar Panel Compatible with Cellphone,Power Bank,Camping Light
     
    UIIZIBVKJZ USB C Charger Block,36W Dual Port GaN Fast Charge Brick,2Pack Double Type C Charging Port Plug Cube Compatible with iPad iPhone 15 14 13 Pixel Samsung Galaxy Android iWatch and More, White
    Details
    Added to Cart
    spCSRF_Treatment
    Details
    Added to Cart
    spCSRF_Treatment
    Details
    Added to Cart
    spCSRF_Treatment
    Details
    Added to Cart
    spCSRF_Treatment
    Details
    Added to Cart
    spCSRF_Treatment
    Details
    Added to Cart
    spCSRF_Treatment
    Price-16% $67.49
    List:$79.99
    -12% $39.56
    Typical:$44.96
    $49.99-16% $83.99
    List:$99.99
    -6% $65.96
    List:$69.99
    $18.99
    Delivery
    Get it as soon as Wednesday, Jul 9
    Get it as soon as Wednesday, Jul 9
    Get it as soon as Wednesday, Jul 9
    Get it as soon as Wednesday, Jul 9
    Get it as soon as Wednesday, Jul 9
    Get it as soon as Thursday, Jul 10
    Customer Ratings
    Sold By
    connector type
    number of usb ports
    compatible devices
    input voltage
    connector gender
    power source
    specification met
    output voltage
    current rating

    Product Description

    BigBlue SolarPowa and CellPowa

    BigBlue CellPowa 2500

    BigBlue SolarPowa 150

    BigBlue SolarPowa 100

    BigBlue SolarPowa X60

    BigBlue P25

    Customer Reviews
    3.8 out of 5 stars 14
    4.3 out of 5 stars 155
    4.3 out of 5 stars 155
    4.2 out of 5 stars 124
    4.2 out of 5 stars 367
    Price
    $899.99 $199.99 $159.99 $99.99 $65.96
    Solar Panels Power
    1843Wh 150W 100W 60W 25W
    Folding Size/Dimension
    15.1 x 10.8 x 12.8 in 20.79x22.8x1.38 in. 20.91×21.77×1.38 in 10.16x8.43x2.36 in. 4.65x6.42x1.38 inches
    Net Weight
    55.8lbs 8.21lbs 6.47lbs 4.29lbs 0.84lbs
    No. of Output Ports
    15 Output Ports MC4 Output MC4+ USB-A+ USB-C USB-A+USB-C+DC USB-A+USB-C
    Max. Output Power
    2500W AC. 5000W Surge 17.4V/8.62A 17.4V/5.74A+ PD 45W+ QC 18W PD 45W USB-C, 23.2V/2.59A 5V/2.4A, 3A; 5V/4A overall
    Waterproof Level
    N/A IP68 IP68 IP68 IP68
    Kickstand
    28W SOLAR CHARGER
    28W SOLAR PANELS

    Harness the sun’s power today!

    The Best Portable Solar Charger Reviewed by Wirecutter


    " The BigBlue 28W USB Solar Charger produces the most power of any portable solar charger we’ve tested, and it has unique features that make it more versatile and durable, including three output ports (versus two on most other chargers), and an expansive but lightweight array of panels to catch every last ray of sunlight. Smaller and lighter than other options with similar output, so it can more easily fit into a camping backpack, hiking daypack, or emergency kit." -- By Wirecutter Editor

    The video showcases the product in use.The video guides you through product setup.The video compares multiple products.The video shows the product being unpacked.

    28W SOLAR PANEL CHARGER

    Merchant Video

    How to Use Your Solar Panel

    1. Place the solar panels in direct sunlight (full expansion required). For windows: Hang outdoors (never behind glass – blocks 25% sunlight!).
    2. Connect your device (phone, power bank) to the USB port of the solar charger. Charging starts instantly – no buttons!
    3. Note: This solar panel charger does not have a built-in battery and cannot store electricity - It does not function at night or in low-light conditions.

    Best Performance Tips

    ✔️ Keep the solar panel stable, clean, and shaded-free during use.

    Overheat warning:

    ✔️ Place your phone or power bank in shade (e.g., under trees) while charging

    High-quality Solar cells

    ✔️ Reducing heat buildup, making solar panel charger more robust and less prone to damage, which extends their lifespan. Without metal lines on the front, these cells capture more sunlight, enhancing electricity generation and providing a sleek, modern design.

    The maximum output of each port is 5V/3A, BUT the real outputs are related to the sunlight intensity, temperature, angle, shadow, etc.


    From the brand

    Customer reviews

    4.4 out of 5 stars
    9,186 global ratings

    Review this product

    Share your thoughts with other customers

    Customers say

    Customers find the solar panel works surprisingly well and keeps all their gear charged, while being relatively small and easy to pack anywhere. Moreover, the product is well-made, holds up to usage, and customers consider it worth the money. However, the charging speed receives mixed feedback, with some reporting quick charging from 25% to 80% while others struggle to charge at all. Additionally, sunlight level is also mixed, with some noting it works with direct sunlight through windows while others say it needs full direct sun.

    367 customers mention "Functionality"277 positive90 negative

    Customers find that the solar panel works well, with one customer noting it performs excellently even from a southwest window.

    "...Very reliable in both; I've used it for 3 years and no complaints about performance, durability, or water-resistance..." Read more

    "...This unit worked/works well when it was/is working. I appreciate their support. Charging ability:..." Read more

    "...to do with the price. But what's important is, it works really well and better then I expected. It's enough to charge things..." Read more

    "...Under partly cloudy skies, with thicker clouds, the output falls off dramatically when the sun is blocked...." Read more

    121 customers mention "Size"104 positive17 negative

    Customers appreciate the solar panel's compact size, noting that it folds into a conveniently small package and is light enough to carry in a backpack.

    "...to charge things moderatly fast, in good sun of course, it's Ultra lightweight, and I couldn't believe how small and well made this thing..." Read more

    "...Pros: -very light and small. 600 gr. Can good for backpacking or small devices. Such as old phones, lights etc...." Read more

    "...Pro: It's relatively lightweight and worked well to charge a flashlight w/powerbank I had. It took all day but did the job. Cons: 1...." Read more

    "Light enough to take on long range hikes, and built very well. Fast charging capabilities exceeded expectations...." Read more

    120 customers mention "Power"98 positive22 negative

    Customers are satisfied with the solar panel's power output, with multiple customers reporting that it keeps all their gear charged, and one customer noting it produces steady 10 watts.

    "...Using this approach, under the right conditions, I can fully recharge my phone from about 80% and I can recharge up to 2 bars out of 4 on my power..." Read more

    "This is perfect if you don’t have access to electricity! My husband used this for his two week drill for his phone, watch, and AirPods...." Read more

    "I actually really like it, It's a moderate at 15 watts, I didn't realize this was the smaller wattage of the panels,..." Read more

    "...On days with mixed sun and clouds, it usually keeps my phone battery from dropping much below the original charge when I came out...." Read more

    115 customers mention "Build quality"93 positive22 negative

    Customers find the solar panel well made and reliable, noting that it holds up to usage, with one customer mentioning it stands up well to the elements.

    "...work outdoors all day in the sometimes-cloudy northeast U.S. Very reliable in both; I've used it for 3 years and no complaints about performance,..." Read more

    "...a lot fancier looking than I expected as well and the panels seem to be tough! This will be perfect for adventures in the woods!" Read more

    "...- a bit flexable and durable. Cons: - not 28 watt!!!. 11-16 watt in fully sunny day. -..." Read more

    "Light enough to take on long range hikes, and built very well. Fast charging capabilities exceeded expectations...." Read more

    98 customers mention "Value for money"69 positive29 negative

    Customers find the solar panel to be worth the money, offering more power for the price.

    "...I've been using this for 2 years now and it is a must have in my supplies!!" Read more

    "...Great product for a fair price." Read more

    "...the bigblue from the backpack is pretty much useless and not worth the effort...." Read more

    "...Though, not as fast. Overall, super useful solar panel. Totally worth it for the price...." Read more

    41 customers mention "Ease of use"35 positive6 negative

    Customers find the solar panel easy to use, particularly noting it's convenient to hook up to backpacks and clip to tents, with one customer mentioning it's simple to set up in the morning.

    "...was in the compartment charging, it got really hot, but it's easy enough with a cord to put it in the shade or in ones pocket while still..." Read more

    "...It’s easy to use, compact, and lightweight, which makes it perfect for stashing in a backpack...." Read more

    "...No problem, easily attached to gear on the raft, waterproof in the rapids and rain... well made and tough, even that microstatic dust in the..." Read more

    "...I also love the fact that you can easily hook it to a backpack or anything else with the included carabiners if you want to use it on-the-go...." Read more

    52 customers mention "Sunlight level"34 positive18 negative

    Customers have mixed experiences with the solar panel's sunlight requirements: while some report it works well with full sun and direct sunlight through windows, others mention it needs full direct sun and keeping devices out of direct sunlight.

    "...expected. It's enough to charge things moderatly fast, in good sun of course, it's Ultra lightweight, and I couldn't believe how small..." Read more

    "...It does need to stay in the sunlight while charging so we recommend bringing something to cover your devices so they don’t overheat." Read more

    "This solar panel is really great and very clever! It charges a solar powered 200 watt hair dryer!!!..." Read more

    "...It also has a little indicator light where you plug your USB cable into that lets you know if you are getting power, the brighter the light, the..." Read more

    Pretty awesome and well made for the price!
    5 out of 5 stars
    Pretty awesome and well made for the price!
    I actually really like it, It's a moderate at 15 watts, I didn't realize this was the smaller wattage of the panels, I actually thought the color had something to do with the price. But what's important is, it works really well and better then I expected. It's enough to charge things moderatly fast, in good sun of course, it's Ultra lightweight, and I couldn't believe how small and well made this thing is! It has a special compartment/pocket to hold the phone or battery pack in place with a strap to keep the item from falling out while charging, And keeps the item out of the direct Sun. It's actually a lot fancier looking than I expected as well and the panels seem to be tough! This will be perfect for adventures in the woods!
    Thank you for your feedback
    Sorry, there was an error
    Sorry we couldn't load the review

    Top reviews from the United States

    • Reviewed in the United States on June 26, 2025
      Color: BlackVerified Purchase
      I've used this on 12-day backpacking treks in the SW Rockies, and also for keeping my phone and bluetooth speaker charged while I work outdoors all day in the sometimes-cloudy northeast U.S. Very reliable in both; I've used it for 3 years and no complaints about performance, durability, or water-resistance (left in the rain occasionally). Take this with any group on a trek, and you will be very popular. I strapped my charger to my packpack with the included carabiner clips and charged as I hiked. No issues with overcast days, but it will be limited in charging based on strength of sunlight. In full daylight, expect a solid speedy charge on all three USBs are once - what type of charging cable used will be your biggest bottleneck.
      One person found this helpful
      Report
    • Reviewed in the United States on June 30, 2025
      Color: BlackVerified Purchase
      I used this on a backpacking trip, it was able to recharge 3 phones fully, in the light of the waning sun, (after 5pm) I am very impressed. I highly recomend.
      One person found this helpful
      Report
    • Reviewed in the United States on November 27, 2024
      Color: BlackVerified Purchase
      My intended use of this product is to maintain complete power independence for months-long, off-grid backpacking (thru-hiking). I've always laughed at the hikers who try to make things work with a single panel on top of their backpack, but the bigblue can work, under the right conditions.

      My electronics consist of generic bluetooth listening devices, a cell phone, a gps communications and tracking device, a rechargeable tracking watch, a rechargeable air mattress inflator, a rechargeable headlamp, and a 10,000 mAh power bank with dual charge inputs and a maximum recharge rate of 22W. Since the bigblue only delivers a maximum of 5V @ 2.4A to each of its 3 usb, connectors, it means you can only expect a maximum of 12W from each usb connector. Therefore, to obtain the maximum possible powerbank recharge rate from this setup, I needed a powerbank with 2 charge inputs. The only such one I could find in the 10k mAh range was the nitecore nb10000 gen 3. In theory, I could get 24W from 2 of the bigblue usb connectors, and I would be wasting a couple of watts on the nitecore, but in reality so far I have not gotten more than about 16-17W form the bigblue, as measured using an Anker Prime 27,650 power bank. That's in southern US and november sky, but I would not expect more than about 20-21W under perfect conditions, anyway.

      I have tested and determined that hanging the bigblue from the backpack is pretty much useless and not worth the effort. Also, it only delivers a trivial amount of power under heavy cloud conditions. It does deliver modest amounts of power when the sun is still fairly bright through a fully overcast sky. Under partly cloudy skies, with thicker clouds, the output falls off dramatically when the sun is blocked.

      The most workable solution that I have found is to pack up the bigblue in the morning, leaving it in the top of my pack. I'll take a 15 minute break mid-morning and quickly pull out the bigblue and connect the nitecore to 2 ports and my cell phone to the third port, providing the right sun conditions exist. The bigblue does not have a kickstand, and the panels flop around, so I find a long, straight stick and prop up the panels using a few bits of gear to prop the stick and panels up straight. The same process is repeated at lunch time for a 1 hour lunch break, and possibly another short break mid-afternoon. Using this approach, under the right conditions, I can fully recharge my phone from about 80% and I can recharge up to 2 bars out of 4 on my power bank. This is generally all I need, but I have not determined how long this setup would last with prolonged days of no adequate sun. I could probably last a week or so with careful use of electronics, but then I would be digging out of a power deficit for several days after. If the cloudy conditions persist, I would be forced off trail to recharge.

      I have also found that the bigblue can still deliver 3 watts or so folded up, with only one panel exposed to full mid-day sun and laying flat . This might work to charge low-power devices with the bigblue laying flat on top of the backback. It's always going to be important to make sure any means of securing the unit does not cast any shadow anywhere on the panel.

      My bigblue weighs 24-7/8 ounces. It's an awful lot to lug around. I think a lot of that weight is in the fabric, velcro closures and hanging grommets. I keep looking at the thing and wondering how much I could cut off. The 3 output connectors, with limit to 12 watts on each, is a pain when trying to find a suitable power bank that can recharge at a faster rate than 12 watts. Maybe 2 usb-c's, with no limitations, would work better? The weight and the connectors are my reason for 4 stars.

      So far, I have not tested for many days on trail, but it's looking possible. The implementation is not ideal, but I'm balancing that against having to go off trail and find an outlet.
      31 people found this helpful
      Report
    • Reviewed in the United States on June 18, 2025
      Color: BlackVerified Purchase
      Item lost its charm after several months of use. I contacted the manufacturer and they handled the issue quickly and I'm back in business. This unit worked/works well when it was/is working. I appreciate their support.
      Charging ability:
      when the item was working it worked as advertised. I can charge phones, headlamps etc.. pretty quickly while in the back country.
      2 people found this helpful
      Report
    • Reviewed in the United States on June 7, 2025
      Color: BlackVerified Purchase
      This is perfect if you don’t have access to electricity! My husband used this for his two week drill for his phone, watch, and AirPods. It does need to stay in the sunlight while charging so we recommend bringing something to cover your devices so they don’t overheat.
      9 people found this helpful
      Report
    • Reviewed in the United States on June 8, 2025
      Color: Dark GrayVerified Purchase
      Buenos acabados y bajo peso
      Report
    • Reviewed in the United States on April 14, 2023
      Color: BlackVerified Purchase
      Company claimed that it is 28 watt. But i checked it with tester, single port and dual port. Also one panel to four panels. On the single port it deliver 11 watt at noon and fully sunny day. It is ok because of usb limitation and dont wave quick charge or power delivery. But If i add second device then the other device down to 4 watt. I mean total wattage still about 11 watt.

      The other problem is if a bit shade then the wattage going down and never come up until you unplug and plug again.

      People who on the comments only talking about “ohhh it is charging very fast.” But how much watt? I think they are comparing to 5 watt wall charger. If so yes it is faster than it. Really funny. Because most of phones and powerbanks supports fast charhing. For example you can’t charge 26k mah powerbank in full day. Needs about 2 days at least.

      It writes it has Sunpower cell but not different than other monocrystaline products. I think it is not high efficiency one. If not look at to the sun directly then half power. I mean about 4-5 watt. I’m totally frustrated! Because I searched a lot,read lots of comments videos then I bought. I think many of them is promotion.

      All panels connected parallel. It is not bad actually. It can deliver a bit power Even one panel is open. BUT each panel deliver 3.5-4 watt!!! as my tester. 4X4=16 Watts on fully sunny day. Im not talking about one usb output. Total output is about 16 watt. I hate lier sellers.

      Pros:
      -very light and small. 600 gr. Can good for backpacking or small devices. Such as old phones, lights etc.
      -all panels connected by parallel so you one panel is closed then will continue to work. With less power ofcourse:)
      - a bit flexable and durable.

      Cons:
      - not 28 watt!!!. 11-16 watt in fully sunny day.
      - if connecting to 2 device then power down because sharing the source.
      - solar controller in the bag looks weak for hot days.
      - there is no Quick Charge( we are in 21. Century) it is only 5 volt.
      - there is no type-c or PD.
      -need to dirrct sun for enough power. If not your phone will open close open close …
      -
      99 people found this helpful
      Report

    Top reviews from other countries

    Translate all reviews to English
    • -Christoph-
      5.0 out of 5 stars Technologisch das fortschrittlichste meiner 11 Solarladegeräte Achtung, auf Version mit Anzeige achten !
      Reviewed in Germany on August 6, 2017
      Color: BlackVerified Purchase
      Update!
      Achtung, diese Rezension bezieht sich auf das Ladegerät mit dem Ampere-Display, also dem blauen Kasten oben und den Anschlüssen an diesen. Aktuell wird auf den Fotos hier wieder die alte, ganz andere 28W-Version, ohne Display mit den Anschlüssen in der Tasche angeboten.Diese ist der Version mit Display weit unterlegen und soll nach manchen Rezensionen im US-Amazon sogar das Problem haben, dass der ungünstig hitzestauempfindliche Regler-Kasten in der Tasche sich sogar verformt! Ich finde es nicht ok, Rezensionen für eine neuer, wesentlich bessere Version zu sammeln und dann wieder die alte Version über den guten Rezensionen der neuen zu stellen.
      Daher unbedingt auf den Kasten achten!!!!!! Die unten erwähnten Vorteile hat die alte 28W-Version nicht!

      Die Macher des Bigblue 28W versprechen verheissungsvolles, unter anderem MPPT und eine Ampereanzeige, da konnte ich beim Blitzangebot nicht wiederstehen.

      Ich habe schon einige faltbare Solarlader wie das Kingsolar 14W (welcher 10W liefert), Poweradd 7W (gemessen:3,5W), den PowerPond 7,2W (gemessen: 4,5W), Sunkingdom 60W (liefert 39W), Suoaki 20W (noch nicht bei guten Verhältnissen gemessen, maximal 12W) den Power Pond 8W (gemessen:6,5W) und einen GOLDFOX 3W (liefert 2,1W) und GOLDFOX 6W (Liefert 4,8W). Alles gemessen bei wolkenlosem Himmel gegen Mittag in NRW. Der kleine 7,2W Powerpond war auch auf La Gomera dabei und hat in 1400m Höhe auf dem höchsten Berg bei optimaler Sonne nicht mehr geliefert als in Deutschland.

      Wenn die Wolken die Sonnenenergie auf dem Weg zum Boden absorbieren, dann steht dem Solarlader weniger Energie zur Umwandlung zur Verfügung und die Leistung bricht ein. Je dunkler die Wolken, desto weniger Energie kommt am Solarlader an und kann umgewandelt werden. Der Effekt hängt stark von der dicke der Bewölkung ab. Schon leichte Zirren in der Höhe kosten locker 10% Leistung. Dunkle Wolken absorbieren die Sonnenenergie praktisch komplett. Wenn es durchgehend bewölkt ist kann man vom Glück reden, wenn nur noch 20-30% der versprochenen Leistung herauskommen.

      Solarlader können kleine Energie aus dem nichts zaubern, das geht nicht. Wenn die Sonne wegen Wolken keine Energie zur Verfügung stellt, kann ein Solarlader auch keine liefern. Dass sollte jedem klar sein, bevor er ein solches Gerät kauft. Im Winter, wenn die Sonne tiefer steht und die sonnigen Tage seltener werden, kommt man mit einen Solarladeeraät nicht mehr weiter. Ich habe heute, Anfang Februar bei Bewölkung nur noch 2000 Lux gemessen statt 85.000 Lux bei Sonne im Sommer. Somit steht einem Solarladegerät bei Bewölkung im Winter als Ausgangsbasis nur noch 1/40stel der Sommer-Sonnentagenergie zur Verfügung. Es ist also physikalisch einem 28W Ladegerät vollkommen unmöglich, mehr als 0,5W zu produzieren. Faktisch kam heute aus dem BigBlue nichts mehr heraus.

      Die Sache mit der Nennleistung und der Realität von Solarladern
      ----------------------------------------------------------------------------------
      Wie man oben sieht, bleiben alle meine Solarlader deutlich unter Ihren Nennwerten, die sich vermutlich auf die Nennleistung der verwendeten Zellen bezieht. Da die Ladegeräte alle noch einen Spannungsregler haben, der aus der schwankenden Solarspannung 5V macht, geht bei diesem wegen unvermeidlicher Wirkungsgradverluste einiges an Leistung verloren, bevor der Strom bei dem zu ladenden Gerät ankommt. Dazu verlieren Solarzellen an Leistung, wenn diese warm werden. Statt 20W bei 25°C kommen bei meinem 20W Mono-Alurahmen-Modul nur noch 16W heraus, wenn es sich auf 55°C Betriebstemperatur erwärmt hat. Das ist völlig normal bei Solarzellen, da nur 17% der Sonnenenergie in Strom umgewandelt werden und der Rest in Wärme. Bezogen auf dieses 28W Modul bedeutet das, das 28W an elektrischer Energie rauskommen (könnten), aber 130W der Sonnenenergie die Solarzellen erwärmen =>55°C Arbeitstemperatur statt 25°C, bei denen die Nennleistung erreicht wird. Meine Solar-Geräte erwärmen sich zwischen 30 und 40°C über Umgebungstemperatur.

      Ich finde es echt blöd, dass fast alle Solargeräte in Schwarz daherkommen, sodass auch noch der Stoff um die Solarzellen herum fleissig Sonnenenergie in Wärme umwandelt und das Ganze zusätzlich heizt. Keine Version mit weissem Stoff anzubieten ist unschlau.

      Allerdings schauen die Konsumenten heutzutage ja alle hauptsächlich darauf, dass es auch gut aussieht- selbst wenn die Funktion und Leistung darunter leidet.

      Das Ergebnis kann man am angehängten Wärmebild sehen (heller=heisser). Umgebungstemperatur war 25°C, das Panel hat sich an den heissesten Stellen auf 62°C erhitzt. Die heissesten Stellen waren ausgerechte die vollkommen unnötig in schwarz gehaltenen Bereiche zwischen den eigentlichen Zellen.

      Haptik
      ------
      Das Gerät macht qualitativ einen sehr guten Eindruck. Dazu ist es noch ausreichend klein und mit einem echten Gewicht von 680gr (incl. Zubehör) voll rucksacktauglich.

      Das eingebaute Ampermeter ist ein echter Mehrwert gegenüber meinen anderen Geräten, da man es damit einfacher optimal auf die Sonne ausrichten kann. Richtig genau ist das Ampermeter nicht, aber +-0,1A sind schon noch im Rahmen.

      Das Gerät hat eine Tasche mit Reissverschluss und kommt mit 4 Karabinern und einem Ladekabel. In die Tasche passt einiges hinein. Mein Handy würde ich während des Ladevorgangs allerdings nicht hineinstecken, da die Tasche über 50°C heiss wird. Die meisten Handys haben Temperaturschutzfunktionen und reduzieren Ihre Leistung, wenn die Temperatur über 40°C steigt. Alle hitzeerzeugenden Elemente werden gedrosselt. Dazu gehört auch der Laderegler des eingebauten Akkus. Dieser erzeugt einiges an Wärme. Insofern würde das Handy in der Tasche bei über 50°C die Ladefunktion vermutlich fast vollständig stoppen. Siehe angehängtes Bild der Wärmekamera.
      Dazu altern Lithium-Akkus über 40°C sehr stark. Ein Handy in eine 55°C heisse Tasche stecken ist wirklich schecht für die Technik. Besser daneben legen unter etwas helles Schattenspendendes.

      Mit den Karabinern kann das Gerät über die 4 Metallösen gut an Jeeps, Zelten o.Ä. befestigt werden.

      Bei meinen anderen Solarladern hat jedes Panel 12 Zellen und diese einzelnen Panele sind immer parallel geschaltet. Das hat den Vorteil, dass man bei den anderen Ladegeräten mit nur einem entfaltetem Panel einen geringen Ladestrom erhält. Das ist hier anders. Jedes Panel hat 6 Zellen, also 3V Nennspannung. Jeweils zwei sind parallel geschaltet und diese Päärchen dann in Reihe. Damit kann man das Gerät praktisch nur voll ausgefaltet betreiben. Klappt man die linken zwei Panele ein oder sind diese verschattet, kommt nichts mehr heraus.

      MPPT- Achtung, sehr technisch ..
      ---------------------------------
      In der Artikelbeschreibung wird behauptet, dass dieses Gerät Mppt hat. Was bedeutet das?
      MPPT ist die Abkürzung für Maximum Power Point Tracking, in deutsch die "Maximal-Leistungspunkt-Suche". Jede Solarzelle hat eine bestimmte Spannung, bei der Sie ihre maximale Leistung abgibt. Die Leistung(P) ist das Produkt aus Spannung(U) und Strom(I) (P=U*I).

      Die Spannung, mit der die Solarzelle arbeitet, ergibt sich aus der Leistung, welche der angeschlossene Verbraucher abruft. Liegt die abgerufene Leistung des angeschlossenen Gerätes unter der aktuell verfügbaren maximalen Leistung des Solamoduls spielt der Punkt der maximalen Leistung eigentlich keine Rolle, da die Solarzelle unterhalb Ihrer Möglichkeiten liefert. Eine MPPT-Reglung des eingebauten Spannungswandlers ist in diesem Arbeitsbereich nicht notwendig.

      Das ändert sich, wenn die Leistung der Solarzelle, z.B. wegen Wolken, einbricht. Die Spannungswandler aller meiner bisherigen Panele gehen mit dieser Situation leider schlecht um. Fordert das zu ladende Gerät mehr Leistung vom Spannungswandler ab, versucht er diese von dem Solarpanel zu holen. Kann das Solarpanel die geforderte Leistung nicht liefern, bricht die Regelung des Spannungswandlers zusammen und die Spannung des Solarpanels wird auf die niedrige Ausgangsspannung des USB-Port fallen und auf einen Wert absinken, welcher der bei dieser Spannung möglichen Leistung ergiebt. Meistens im 4,3V-Bereich.

      Dieser liegt jedoch unterhalb des Punktes der maximalen Leistung der Solarzellen. Die Zellen wären in der Lage mehr Leistung zu liefern, können dies aber nicht, weil der Spannungswandler sie auf eine suboptimale Spannung zwingt.

      Ein MPPT-Spannungswandler wird die Solarspannung nicht zusammenbrechen lassen, sondern im maximalen Arbeitspunkt der Solarzellen halten. Um dies zu erreichen wird die Ausgangsspannung so lange gesenkt, bis das angeschlossene Gerät nur noch so viel Leistung abfordert, wie zur Verfügung steht.

      Beim Bigblue sind die Zellen so verschaltet, dass der Punkt der maximalen Leistung der Zellen bei 6V liegt (25°C, bei 55°C Betriebstemperatur etwa 5,3V). Ein MPPT-Laderegler würde die Spannung somit nicht unter 6V(bei Arbeitstemperatur 5,3V) fallen lassen.

      Wenn die Sonne nicht scheint, kann ein MPPT-Regler deutlich mehr Energie liefern als ein Standard-Wandler. Bei ausreichend Sonne oder genügsamen zu ladendem Gerät wird man allerdings keinen Unterschied zum Standardsolarlader feststellen können.

      Bei meinem Sunkingdom 60W ist leider kein MPPT-Regler verbaut. Wie in meiner Rezension zu dem Gerät zu lesen würde ein MPPT-Regler im sonnenarmen Bereich einen Unterschied von bis zu 6W mehr Leistung ausmachen!

      Keines meiner 10 anderen Geräte hat diese Technik und somit gibt es bei allen einen einen deutlich sichtbaren Leistungsverlust und Spannungsabfall, wenn das angeschlossene Gerät mehr zieht als vorhanden ist.

      Daher war ich wirklich gespannt, ob wirklich ein MPPT-Regler eingebaut ist.

      Die Leistung
      ------------
      Kommen wir also zur Leistung. Der Hersteller hat auf dem Panel einen maximalen Strom von 4A bei 5V angegeben. 5V*4A=20W. Somit besteht schon hier eine 28% Differenz zu den im Titel dieses Artikels versprochenen 28W.

      Der Laderegler liefert nach dieser Angabe 8W weniger als beworben. Das gibt den 28W einen bitteren Beigeschmack. Allerdings ist das in dem Produktsegment und auch anderen chinesischen Artikeln, wie aus der folgenden Tabelle meiner anderen Lader ersichtlich, normales Verkaufsgebahren. Schade und unnötig, denn auch echte 20W sind schon sehr gut.

      Meine Messungen habe ich 14:30 bei etwa 80.000Lux durchgeführt bei wolkenlosem Himmel. Das BigBlue habe ich optimal zur Sonne ausgerichtet. Flach hingelegt muss man von den gemessenen Werten in unseren Breitengraden locker 20% abziehen.

      Das Gerät hat zwei Ports, ich habe an beide Powerbanks gehängt und es flossen 2,9A bei 5,1V, also 14,8W. Das war schonmal nicht schlecht! Da die Spannung nicht eingebrochen ist war klar, dass die Powerbanks nicht die volle zur Verfügung stehenden Leistung abgerufen haben. Fast 3A ist schon eine Hausnummer, es ist gar nicht so einfach, zwei Geräte zu finden welche die vollen versprochenen 4A bei 5V abrufen können.

      Also habe ich ein 20Ohm-100W Lastpotentiometer parallel zu einer Powerbank angeschlossen. Damit bekomme ich jedes Milliwatt aus dem Solarpanel, das zur Verfügung steht.

      Ich habe die Last immer weiter erhöht, bis die Leistung wieder abnahm. Der Punkt der maximalen Leistung ist auch daran erkennbar, dass der MPPT-Regler die Ausgangsspannung reduziert, damit die Eingangsspannung vom Solarpanel nicht sofort kollabiert (s.oben).

      Ich habe das Bild einer Tabelle im Max-Bereich der Messwerte angehängt. Die Tabelle führt Spannung, Strom und Leistung der einzelnen Kanäle(=USB-Buchsen) auf sowie die Gesamtleistung und den Gesamtstrom.

      Das Maximum zu diesem Zeitpunkt waren 18,3W. Der höchste gemessene Wert insgesamt war 18,9W bei 3,6A. Das ist nur ein Watt unter dem aufgedruckten Limit und wirklich erfreulich.
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      Update: Heute war ein Tag mit 85.000Lux, und ich habe 4,2A auf der Anzeige gesehen. Ich habe 2 Powerbanks und mein Handy gleichzeitig angeschlossen (An einem Port mit einem Y-Kabel eine Powerbank und mein Handy). Mein Messgerät hat kombiniert maximal 21,8W angezeigt, wirklich gut! Näher am Äquator kann man Lichtstärken von 100000Lux erreichen, dort könnten somit nochmal 15% mehr möglich sein!
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Da geht aber sicher noch mehr, der beste Zeitpunkt ist Mittags und bei Höchststand der Sonne.

      Als ich mit dem Potentiometer noch mehr abgefordert habe, sank die Spannung etwas auf von 5,06 auf 4,9V ab. Die Umstellung auf MPPT-Betrieb kostet etwas an Leistung, diese lag bei nur noch 16,7W.

      Das ist wesentlich besser als bei meinen anderen Solarladern, dort fällt der Verlust deutlich höher aus.

      Je mehr ich abfordere, desto mehr sinkt die Spannung- allerdings steigt der Strom deutlich. Übertreibe ich es, sinkt die Spannung sogar bis auf 1,8V-aber der Strom steigt auf unglaubliche 6,6A!! Das sind zwar nur noch 11W, aber der extreme Anstieg des Stroms zeigt eindeutlig, dass eine Art MPPT-Regler vorliegt. Der Verlauf im Extrembereich ist in der zweiten angehängten Tabelle dargestellt.

      Die 6,6A flossen nur noch über einen Port. Die Gesamtleistung scheint somit an einem Port abrufbar zu sein.
      Allerdings sind diese Werte nur noch hypothetisch. Praktisch kein reales Gerät, welches an einen USB-Port angeschlossen wird, lädt bei Spannungen unter 4,2V noch. Das liegt daran, dass die eingebauten Lithium-Akkus 4,2V Ladeschlusspannung haben. Zum Laden muss eine höhere Spannung angelegt werden. Ein normaler Nutzer wird am USB-Ausgang niemals über 4A messen können.

      Die 6,6A, also 2,6A über Nennstrom, sind wie erwartet zuviel für das Gerät. Es ist nach kurzer Zeit mit einer Fehlermeldung ausgestiegen. Nach Zu- und aufklappen der Panele ging alles wieder. Somit scheint das Gerät einen effektiven Überlastschutz zu besitzen, meine Leistungsabforderung ausserhalb der Spezifikation hat das Gerät zwar nicht verhindert, aber klaglos weggesteckt.

      Wäre es kein MPPT, würden nur ca. 3A fliessen bei 1,8V, also 4,5W. Ein deutlicher Unterschied!

      Insofern ist dieses Ladegerät zu Zeiten schwachen Sonnenlichts meinen anderen Ladereglern deutlich überlegen und technisch wirklich innovativ. 20W halte ich bei optimalen Verhältnissen Mittags für absolut machbar, vermutlich sogar mehr.

      Bei vollständig bedecktem Himmel, allerdings mit dünner Wolkendecke, habe ich immerhin noch 0,6A herausgeholt.

      Im Vergleich von Nenn- zu Istleistung schlägt sich das BigBlue sehr gut, es fast mit am ehrlichsten, was die Leistung angeht:

      Gerät_______ Nenn__Ist W__% vom Nenn
      ----------------------------------------------
      Kingsolar______14,0W__10,0W__71,4%
      Anker_________14,0W___6,9W__49,3%
      Poweradd______7,0W___3,5W__50,0%
      PowerPond_____7,2W___4,5W__62,5%
      PowerPond_____8,0W___6,5W__81,3%
      GOLDFOX______3,0W___2,1W__71,7%
      GOLDFOX______6,0W___4,8W__80,0%
      Sunkingdom____60,0W__39,0W__65,0%
      Bigblue________28,0W__21,8W__77,8%
      SUAOKI_______20,0W__12,0W__57,1%
      -------------------------------------------------
      Mittel: 65,9% der Nennleistung

      Fazit
      -----
      Das Bigblue übertreibt bei der Nennleistung zwar um 6W, trotzdem ist die Leistung bezogen auf die Größe verglichen mit meinen anderen Ladegeräten ausgezeichnet. Bei Sonne sollten so ziemlich alle Geräte praktisch genauso schnell geladen werden wie mit dem 230V-Herstellerladegerät. Bei ca. 3,7A Ausgangsstrom gesamt gilt das wahrscheinlich auch für zwei beliebige Geräte gleichzeitig.

      Die vorhandene Leistung bei Sonne wird man vermutlich nur mit sehr wenigen gleichzeitigen Gerätekombinationen ausschöpfen können. Eventuell bei zwei Tablets. Eine dritte USB-Buchse wäre nicht schlecht gewesen, die vorhandene Leistung gibt das her.

      Der eingebaute Spannungswandler mit MPPT-Funktion macht auch bei bewölktem Himmel noch das Beste aus der vorhandenen Leistung und ist auf dem letzten Stand der Solartechnik. Kein anderer meiner Solarlader ist technisch derart ausgefeilt. Im Winter bei Bewölkung hat aber auch das Bigblue keine Chance, etwas zu liefern.

      Das Ampermeter ist nicht nur ein tolles Gimmick für Technikfreaks, es hilft auch beim Ausrichten zur Sonne.

      Die Haptik ist sehr gut, das Verhältnis von Größe/Gewicht zur Leistung ist ausgezeichnet. Es ist gefaltet zwar länger als meine 14W-Geräte, aber nicht zu lang. Die Breite und Dicke sind mit meinen 14W-Ladern identisch. Die vier Ösen bieten mit den vier Karabinern viele Befestigungsmöglichkeiten.

      Ich würde es auf jeden Fall wieder kaufen, ein wirklich gutes Ladegerät!
      Customer image
      -Christoph-
      5.0 out of 5 stars
      Technologisch das fortschrittlichste meiner 11 Solarladegeräte Achtung, auf Version mit Anzeige achten !

      Reviewed in Germany on August 6, 2017
      Update!
      Achtung, diese Rezension bezieht sich auf das Ladegerät mit dem Ampere-Display, also dem blauen Kasten oben und den Anschlüssen an diesen. Aktuell wird auf den Fotos hier wieder die alte, ganz andere 28W-Version, ohne Display mit den Anschlüssen in der Tasche angeboten.Diese ist der Version mit Display weit unterlegen und soll nach manchen Rezensionen im US-Amazon sogar das Problem haben, dass der ungünstig hitzestauempfindliche Regler-Kasten in der Tasche sich sogar verformt! Ich finde es nicht ok, Rezensionen für eine neuer, wesentlich bessere Version zu sammeln und dann wieder die alte Version über den guten Rezensionen der neuen zu stellen.
      Daher unbedingt auf den Kasten achten!!!!!! Die unten erwähnten Vorteile hat die alte 28W-Version nicht!

      Die Macher des Bigblue 28W versprechen verheissungsvolles, unter anderem MPPT und eine Ampereanzeige, da konnte ich beim Blitzangebot nicht wiederstehen.

      Ich habe schon einige faltbare Solarlader wie das Kingsolar 14W (welcher 10W liefert), Poweradd 7W (gemessen:3,5W), den PowerPond 7,2W (gemessen: 4,5W), Sunkingdom 60W (liefert 39W), Suoaki 20W (noch nicht bei guten Verhältnissen gemessen, maximal 12W) den Power Pond 8W (gemessen:6,5W) und einen GOLDFOX 3W (liefert 2,1W) und GOLDFOX 6W (Liefert 4,8W). Alles gemessen bei wolkenlosem Himmel gegen Mittag in NRW. Der kleine 7,2W Powerpond war auch auf La Gomera dabei und hat in 1400m Höhe auf dem höchsten Berg bei optimaler Sonne nicht mehr geliefert als in Deutschland.

      Wenn die Wolken die Sonnenenergie auf dem Weg zum Boden absorbieren, dann steht dem Solarlader weniger Energie zur Umwandlung zur Verfügung und die Leistung bricht ein. Je dunkler die Wolken, desto weniger Energie kommt am Solarlader an und kann umgewandelt werden. Der Effekt hängt stark von der dicke der Bewölkung ab. Schon leichte Zirren in der Höhe kosten locker 10% Leistung. Dunkle Wolken absorbieren die Sonnenenergie praktisch komplett. Wenn es durchgehend bewölkt ist kann man vom Glück reden, wenn nur noch 20-30% der versprochenen Leistung herauskommen.

      Solarlader können kleine Energie aus dem nichts zaubern, das geht nicht. Wenn die Sonne wegen Wolken keine Energie zur Verfügung stellt, kann ein Solarlader auch keine liefern. Dass sollte jedem klar sein, bevor er ein solches Gerät kauft. Im Winter, wenn die Sonne tiefer steht und die sonnigen Tage seltener werden, kommt man mit einen Solarladeeraät nicht mehr weiter. Ich habe heute, Anfang Februar bei Bewölkung nur noch 2000 Lux gemessen statt 85.000 Lux bei Sonne im Sommer. Somit steht einem Solarladegerät bei Bewölkung im Winter als Ausgangsbasis nur noch 1/40stel der Sommer-Sonnentagenergie zur Verfügung. Es ist also physikalisch einem 28W Ladegerät vollkommen unmöglich, mehr als 0,5W zu produzieren. Faktisch kam heute aus dem BigBlue nichts mehr heraus.

      Die Sache mit der Nennleistung und der Realität von Solarladern
      ----------------------------------------------------------------------------------
      Wie man oben sieht, bleiben alle meine Solarlader deutlich unter Ihren Nennwerten, die sich vermutlich auf die Nennleistung der verwendeten Zellen bezieht. Da die Ladegeräte alle noch einen Spannungsregler haben, der aus der schwankenden Solarspannung 5V macht, geht bei diesem wegen unvermeidlicher Wirkungsgradverluste einiges an Leistung verloren, bevor der Strom bei dem zu ladenden Gerät ankommt. Dazu verlieren Solarzellen an Leistung, wenn diese warm werden. Statt 20W bei 25°C kommen bei meinem 20W Mono-Alurahmen-Modul nur noch 16W heraus, wenn es sich auf 55°C Betriebstemperatur erwärmt hat. Das ist völlig normal bei Solarzellen, da nur 17% der Sonnenenergie in Strom umgewandelt werden und der Rest in Wärme. Bezogen auf dieses 28W Modul bedeutet das, das 28W an elektrischer Energie rauskommen (könnten), aber 130W der Sonnenenergie die Solarzellen erwärmen =>55°C Arbeitstemperatur statt 25°C, bei denen die Nennleistung erreicht wird. Meine Solar-Geräte erwärmen sich zwischen 30 und 40°C über Umgebungstemperatur.

      Ich finde es echt blöd, dass fast alle Solargeräte in Schwarz daherkommen, sodass auch noch der Stoff um die Solarzellen herum fleissig Sonnenenergie in Wärme umwandelt und das Ganze zusätzlich heizt. Keine Version mit weissem Stoff anzubieten ist unschlau.

      Allerdings schauen die Konsumenten heutzutage ja alle hauptsächlich darauf, dass es auch gut aussieht- selbst wenn die Funktion und Leistung darunter leidet.

      Das Ergebnis kann man am angehängten Wärmebild sehen (heller=heisser). Umgebungstemperatur war 25°C, das Panel hat sich an den heissesten Stellen auf 62°C erhitzt. Die heissesten Stellen waren ausgerechte die vollkommen unnötig in schwarz gehaltenen Bereiche zwischen den eigentlichen Zellen.

      Haptik
      ------
      Das Gerät macht qualitativ einen sehr guten Eindruck. Dazu ist es noch ausreichend klein und mit einem echten Gewicht von 680gr (incl. Zubehör) voll rucksacktauglich.

      Das eingebaute Ampermeter ist ein echter Mehrwert gegenüber meinen anderen Geräten, da man es damit einfacher optimal auf die Sonne ausrichten kann. Richtig genau ist das Ampermeter nicht, aber +-0,1A sind schon noch im Rahmen.

      Das Gerät hat eine Tasche mit Reissverschluss und kommt mit 4 Karabinern und einem Ladekabel. In die Tasche passt einiges hinein. Mein Handy würde ich während des Ladevorgangs allerdings nicht hineinstecken, da die Tasche über 50°C heiss wird. Die meisten Handys haben Temperaturschutzfunktionen und reduzieren Ihre Leistung, wenn die Temperatur über 40°C steigt. Alle hitzeerzeugenden Elemente werden gedrosselt. Dazu gehört auch der Laderegler des eingebauten Akkus. Dieser erzeugt einiges an Wärme. Insofern würde das Handy in der Tasche bei über 50°C die Ladefunktion vermutlich fast vollständig stoppen. Siehe angehängtes Bild der Wärmekamera.
      Dazu altern Lithium-Akkus über 40°C sehr stark. Ein Handy in eine 55°C heisse Tasche stecken ist wirklich schecht für die Technik. Besser daneben legen unter etwas helles Schattenspendendes.

      Mit den Karabinern kann das Gerät über die 4 Metallösen gut an Jeeps, Zelten o.Ä. befestigt werden.

      Bei meinen anderen Solarladern hat jedes Panel 12 Zellen und diese einzelnen Panele sind immer parallel geschaltet. Das hat den Vorteil, dass man bei den anderen Ladegeräten mit nur einem entfaltetem Panel einen geringen Ladestrom erhält. Das ist hier anders. Jedes Panel hat 6 Zellen, also 3V Nennspannung. Jeweils zwei sind parallel geschaltet und diese Päärchen dann in Reihe. Damit kann man das Gerät praktisch nur voll ausgefaltet betreiben. Klappt man die linken zwei Panele ein oder sind diese verschattet, kommt nichts mehr heraus.

      MPPT- Achtung, sehr technisch ..
      ---------------------------------
      In der Artikelbeschreibung wird behauptet, dass dieses Gerät Mppt hat. Was bedeutet das?
      MPPT ist die Abkürzung für Maximum Power Point Tracking, in deutsch die "Maximal-Leistungspunkt-Suche". Jede Solarzelle hat eine bestimmte Spannung, bei der Sie ihre maximale Leistung abgibt. Die Leistung(P) ist das Produkt aus Spannung(U) und Strom(I) (P=U*I).

      Die Spannung, mit der die Solarzelle arbeitet, ergibt sich aus der Leistung, welche der angeschlossene Verbraucher abruft. Liegt die abgerufene Leistung des angeschlossenen Gerätes unter der aktuell verfügbaren maximalen Leistung des Solamoduls spielt der Punkt der maximalen Leistung eigentlich keine Rolle, da die Solarzelle unterhalb Ihrer Möglichkeiten liefert. Eine MPPT-Reglung des eingebauten Spannungswandlers ist in diesem Arbeitsbereich nicht notwendig.

      Das ändert sich, wenn die Leistung der Solarzelle, z.B. wegen Wolken, einbricht. Die Spannungswandler aller meiner bisherigen Panele gehen mit dieser Situation leider schlecht um. Fordert das zu ladende Gerät mehr Leistung vom Spannungswandler ab, versucht er diese von dem Solarpanel zu holen. Kann das Solarpanel die geforderte Leistung nicht liefern, bricht die Regelung des Spannungswandlers zusammen und die Spannung des Solarpanels wird auf die niedrige Ausgangsspannung des USB-Port fallen und auf einen Wert absinken, welcher der bei dieser Spannung möglichen Leistung ergiebt. Meistens im 4,3V-Bereich.

      Dieser liegt jedoch unterhalb des Punktes der maximalen Leistung der Solarzellen. Die Zellen wären in der Lage mehr Leistung zu liefern, können dies aber nicht, weil der Spannungswandler sie auf eine suboptimale Spannung zwingt.

      Ein MPPT-Spannungswandler wird die Solarspannung nicht zusammenbrechen lassen, sondern im maximalen Arbeitspunkt der Solarzellen halten. Um dies zu erreichen wird die Ausgangsspannung so lange gesenkt, bis das angeschlossene Gerät nur noch so viel Leistung abfordert, wie zur Verfügung steht.

      Beim Bigblue sind die Zellen so verschaltet, dass der Punkt der maximalen Leistung der Zellen bei 6V liegt (25°C, bei 55°C Betriebstemperatur etwa 5,3V). Ein MPPT-Laderegler würde die Spannung somit nicht unter 6V(bei Arbeitstemperatur 5,3V) fallen lassen.

      Wenn die Sonne nicht scheint, kann ein MPPT-Regler deutlich mehr Energie liefern als ein Standard-Wandler. Bei ausreichend Sonne oder genügsamen zu ladendem Gerät wird man allerdings keinen Unterschied zum Standardsolarlader feststellen können.

      Bei meinem Sunkingdom 60W ist leider kein MPPT-Regler verbaut. Wie in meiner Rezension zu dem Gerät zu lesen würde ein MPPT-Regler im sonnenarmen Bereich einen Unterschied von bis zu 6W mehr Leistung ausmachen!

      Keines meiner 10 anderen Geräte hat diese Technik und somit gibt es bei allen einen einen deutlich sichtbaren Leistungsverlust und Spannungsabfall, wenn das angeschlossene Gerät mehr zieht als vorhanden ist.

      Daher war ich wirklich gespannt, ob wirklich ein MPPT-Regler eingebaut ist.

      Die Leistung
      ------------
      Kommen wir also zur Leistung. Der Hersteller hat auf dem Panel einen maximalen Strom von 4A bei 5V angegeben. 5V*4A=20W. Somit besteht schon hier eine 28% Differenz zu den im Titel dieses Artikels versprochenen 28W.

      Der Laderegler liefert nach dieser Angabe 8W weniger als beworben. Das gibt den 28W einen bitteren Beigeschmack. Allerdings ist das in dem Produktsegment und auch anderen chinesischen Artikeln, wie aus der folgenden Tabelle meiner anderen Lader ersichtlich, normales Verkaufsgebahren. Schade und unnötig, denn auch echte 20W sind schon sehr gut.

      Meine Messungen habe ich 14:30 bei etwa 80.000Lux durchgeführt bei wolkenlosem Himmel. Das BigBlue habe ich optimal zur Sonne ausgerichtet. Flach hingelegt muss man von den gemessenen Werten in unseren Breitengraden locker 20% abziehen.

      Das Gerät hat zwei Ports, ich habe an beide Powerbanks gehängt und es flossen 2,9A bei 5,1V, also 14,8W. Das war schonmal nicht schlecht! Da die Spannung nicht eingebrochen ist war klar, dass die Powerbanks nicht die volle zur Verfügung stehenden Leistung abgerufen haben. Fast 3A ist schon eine Hausnummer, es ist gar nicht so einfach, zwei Geräte zu finden welche die vollen versprochenen 4A bei 5V abrufen können.

      Also habe ich ein 20Ohm-100W Lastpotentiometer parallel zu einer Powerbank angeschlossen. Damit bekomme ich jedes Milliwatt aus dem Solarpanel, das zur Verfügung steht.

      Ich habe die Last immer weiter erhöht, bis die Leistung wieder abnahm. Der Punkt der maximalen Leistung ist auch daran erkennbar, dass der MPPT-Regler die Ausgangsspannung reduziert, damit die Eingangsspannung vom Solarpanel nicht sofort kollabiert (s.oben).

      Ich habe das Bild einer Tabelle im Max-Bereich der Messwerte angehängt. Die Tabelle führt Spannung, Strom und Leistung der einzelnen Kanäle(=USB-Buchsen) auf sowie die Gesamtleistung und den Gesamtstrom.

      Das Maximum zu diesem Zeitpunkt waren 18,3W. Der höchste gemessene Wert insgesamt war 18,9W bei 3,6A. Das ist nur ein Watt unter dem aufgedruckten Limit und wirklich erfreulich.
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      Update: Heute war ein Tag mit 85.000Lux, und ich habe 4,2A auf der Anzeige gesehen. Ich habe 2 Powerbanks und mein Handy gleichzeitig angeschlossen (An einem Port mit einem Y-Kabel eine Powerbank und mein Handy). Mein Messgerät hat kombiniert maximal 21,8W angezeigt, wirklich gut! Näher am Äquator kann man Lichtstärken von 100000Lux erreichen, dort könnten somit nochmal 15% mehr möglich sein!
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Da geht aber sicher noch mehr, der beste Zeitpunkt ist Mittags und bei Höchststand der Sonne.

      Als ich mit dem Potentiometer noch mehr abgefordert habe, sank die Spannung etwas auf von 5,06 auf 4,9V ab. Die Umstellung auf MPPT-Betrieb kostet etwas an Leistung, diese lag bei nur noch 16,7W.

      Das ist wesentlich besser als bei meinen anderen Solarladern, dort fällt der Verlust deutlich höher aus.

      Je mehr ich abfordere, desto mehr sinkt die Spannung- allerdings steigt der Strom deutlich. Übertreibe ich es, sinkt die Spannung sogar bis auf 1,8V-aber der Strom steigt auf unglaubliche 6,6A!! Das sind zwar nur noch 11W, aber der extreme Anstieg des Stroms zeigt eindeutlig, dass eine Art MPPT-Regler vorliegt. Der Verlauf im Extrembereich ist in der zweiten angehängten Tabelle dargestellt.

      Die 6,6A flossen nur noch über einen Port. Die Gesamtleistung scheint somit an einem Port abrufbar zu sein.
      Allerdings sind diese Werte nur noch hypothetisch. Praktisch kein reales Gerät, welches an einen USB-Port angeschlossen wird, lädt bei Spannungen unter 4,2V noch. Das liegt daran, dass die eingebauten Lithium-Akkus 4,2V Ladeschlusspannung haben. Zum Laden muss eine höhere Spannung angelegt werden. Ein normaler Nutzer wird am USB-Ausgang niemals über 4A messen können.

      Die 6,6A, also 2,6A über Nennstrom, sind wie erwartet zuviel für das Gerät. Es ist nach kurzer Zeit mit einer Fehlermeldung ausgestiegen. Nach Zu- und aufklappen der Panele ging alles wieder. Somit scheint das Gerät einen effektiven Überlastschutz zu besitzen, meine Leistungsabforderung ausserhalb der Spezifikation hat das Gerät zwar nicht verhindert, aber klaglos weggesteckt.

      Wäre es kein MPPT, würden nur ca. 3A fliessen bei 1,8V, also 4,5W. Ein deutlicher Unterschied!

      Insofern ist dieses Ladegerät zu Zeiten schwachen Sonnenlichts meinen anderen Ladereglern deutlich überlegen und technisch wirklich innovativ. 20W halte ich bei optimalen Verhältnissen Mittags für absolut machbar, vermutlich sogar mehr.

      Bei vollständig bedecktem Himmel, allerdings mit dünner Wolkendecke, habe ich immerhin noch 0,6A herausgeholt.

      Im Vergleich von Nenn- zu Istleistung schlägt sich das BigBlue sehr gut, es fast mit am ehrlichsten, was die Leistung angeht:

      Gerät_______ Nenn__Ist W__% vom Nenn
      ----------------------------------------------
      Kingsolar______14,0W__10,0W__71,4%
      Anker_________14,0W___6,9W__49,3%
      Poweradd______7,0W___3,5W__50,0%
      PowerPond_____7,2W___4,5W__62,5%
      PowerPond_____8,0W___6,5W__81,3%
      GOLDFOX______3,0W___2,1W__71,7%
      GOLDFOX______6,0W___4,8W__80,0%
      Sunkingdom____60,0W__39,0W__65,0%
      Bigblue________28,0W__21,8W__77,8%
      SUAOKI_______20,0W__12,0W__57,1%
      -------------------------------------------------
      Mittel: 65,9% der Nennleistung

      Fazit
      -----
      Das Bigblue übertreibt bei der Nennleistung zwar um 6W, trotzdem ist die Leistung bezogen auf die Größe verglichen mit meinen anderen Ladegeräten ausgezeichnet. Bei Sonne sollten so ziemlich alle Geräte praktisch genauso schnell geladen werden wie mit dem 230V-Herstellerladegerät. Bei ca. 3,7A Ausgangsstrom gesamt gilt das wahrscheinlich auch für zwei beliebige Geräte gleichzeitig.

      Die vorhandene Leistung bei Sonne wird man vermutlich nur mit sehr wenigen gleichzeitigen Gerätekombinationen ausschöpfen können. Eventuell bei zwei Tablets. Eine dritte USB-Buchse wäre nicht schlecht gewesen, die vorhandene Leistung gibt das her.

      Der eingebaute Spannungswandler mit MPPT-Funktion macht auch bei bewölktem Himmel noch das Beste aus der vorhandenen Leistung und ist auf dem letzten Stand der Solartechnik. Kein anderer meiner Solarlader ist technisch derart ausgefeilt. Im Winter bei Bewölkung hat aber auch das Bigblue keine Chance, etwas zu liefern.

      Das Ampermeter ist nicht nur ein tolles Gimmick für Technikfreaks, es hilft auch beim Ausrichten zur Sonne.

      Die Haptik ist sehr gut, das Verhältnis von Größe/Gewicht zur Leistung ist ausgezeichnet. Es ist gefaltet zwar länger als meine 14W-Geräte, aber nicht zu lang. Die Breite und Dicke sind mit meinen 14W-Ladern identisch. Die vier Ösen bieten mit den vier Karabinern viele Befestigungsmöglichkeiten.

      Ich würde es auf jeden Fall wieder kaufen, ein wirklich gutes Ladegerät!
      Images in this review
      Customer imageCustomer imageCustomer imageCustomer image
      Report
    • Happy Camper
      5.0 out of 5 stars Surprisingly good in low light!
      Reviewed in Australia on February 10, 2025
      Color: BlackVerified Purchase
      I was skeptical when a lot of reviews said these don't work great in cloud but honestly this still generates power even under partial shade from a tree. Would recommend using your own cord to run to your phone/battery so that can sit in the shade and not overheat. Very happy with the size, perfect for overnight hikes
    • Carl-Magnus Fahlcrantz
      5.0 out of 5 stars Everyone should get one of these
      Reviewed in Sweden on March 1, 2025
      Color: BlackVerified Purchase
      Quality product. Easy to use. I get 2A current a sunny winter day in the middle of Sweden. Light cloudy and I am down to 1.5A. A medium cloudy day about 1A. That means that I should get 3A in the summer and promised 4A further south. Not bad. Everyone should have one of these at home. Highly recommended.
    • Victor
      5.0 out of 5 stars Buen producto para situaciones de emergencia o aventura
      Reviewed in Spain on June 29, 2025
      Color: BlackVerified Purchase
      Compré este cargador solar para situaciones de emergencia en las que no dispongamos de suministro eléctrico, decir que la sensaciones son buenas, ya que los materiales se ven duraderos, aunque en algún comentario y es cierto matizan que la unión entre los paneles solares tendrás que cuidarla, ya que quizá es la zona más frágil a la hora de manipularlo o colgarlo, dicho esto me imagino que en condiciones de uso normal y cuidadoso debería durar bastante.

      Por otra parte, y como comentan también en otros comentarios, la potencia real no son 28 W sino 20 a la hora de cargar, pero este tipo de dato es igual en todos los paneles solares nunca vas a tener la potencia que publicitan en la mayoría de los casos. Independientemente de este pequeño dato respecto a la potencia la carga, es muy buena cuando sitúas el panel solar correctamente en el ángulo adecuado, ya que eso marca una diferencia muy grande en cuanto a la potencia de carga, en mi caso yo lo compré con el amperímetro para poder visualizar la potencia de carga, según lo colocara, lo cual me parece muy útil. Para los que no lo sepan la carga a través de un cristal o en el interior de una casa, reduce considerablemente la potencia de carga de cualquier panel solar, por lo que no será igual que si lo cargas en exteriores, evidentemente si tienes una terraza un jardín, no te supondrá ningún problema y si no, simplemente tendrás que esperar más tiempo si lo cargas en el interior de tu domicilio o a través de un cristal, evidentemente te sacará de un apuro igualmente ya que puedes cargar directamente el móvil a través de dos conectores en tiempo real que es la función de este cargador solar.

      No te recomiendo meter los dispositivos que cargues en el interior del bolsillo, ya que se pueden llegar a calentar mucho dado el color del cargador solar y que estaría directamente expuesto al sol, por lo que te recomiendo que una vez conectes el cable de carga, el dispositivo intentes dejarlo a la sombra o en una zona donde se recaliente lo menos posible.
    • Nakamura
      5.0 out of 5 stars 災害用に購入し、キャンプで威力を発揮!
      Reviewed in Japan on February 24, 2025
      Color: BlackVerified Purchase
      災害に備えて購入しました。
      とはいうものの、早く使ってみたくて夏のキャンプでスマホの充電に使用しました!
      結論は「コレがあればコンセントは要らない」でした!晴れてる日であれば2時間程度でほぼ満充電になった記憶です。
      晴れていれば1日に何台かのスマホは満充電できそうでした!

      折りたためばある程度はコンパクトになるとはいえそこそこのサイズですが、被災時に困るのはスマホの充電という話を聞くので防災リュックに入れてあります。

      使用時の注意点は直射日光によるスマホの温度上昇です。私は夏場に使用しましたがスマホは上手に日陰に入るようにしないと、OSが落ちる程度には高温になります。
      高温時の充電はバッテリーを傷めるので、パネルは炎天下に、スマホは日陰にという配置を考えて使ったほうが良いです。